Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  109

Pompeius amittet exercitum, sed illud pulcherrimum rei publicae praetextum, optimates, et prima acies pompeianarum partium, senatus ferens arma, uno proelio profligabuntur et tam magni ruina imperii in totum dissiliet orbem: aliqua pars eius in aegypto, aliqua in africa, aliqua in hispania cadet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.8936 am 09.04.2015
Pompeius wird sein Heer verlieren, und in einer einzigen Schlacht wird die edle Fassade der Republik - die Aristokraten, die pompeianischen Frontlinien und der bewaffnete Senat - zerstört werden. Der Untergang dieses mächtigen Reiches wird Erschütterungen über die Welt senden, wobei Teile davon in Ägypten, Afrika und Spanien zerfallen werden.

von jason.u am 02.08.2022
Pompeius wird sein Heer verlieren, aber jener schönste Vorwand der Republik, die Optimaten und die vorderste Schlachtreihe der pompeianischen Parteien, der Senat, der Waffen trägt, wird in einer einzigen Schlacht vernichtet werden, und der Zusammenbruch eines so großen Reiches wird sich in die ganze Welt zerstreuen: ein Teil davon wird in Ägypten, ein Teil in Afrika, ein Teil in Hispanien fallen.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
aegypto
aegyptus: Ägypten
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
amittet
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
cadet
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
dissiliet
dissilire: zerspringen, auseinander springen, platzen, aufspringen, bersten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
optimates
optimas: Aristokrat, Patrizier, Adliger, Angehöriger der Oberschicht, bester, sehr gut, ausgezeichnet, vornehm, adelig, aristokratisch
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pompeianarum
pompeianus: pompejanisch, aus Pompeji, zu Pompeji gehörig
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praetextum
praetextum: Vorwand, Ausrede, Deckmantel, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
praetexta: Toga praetexta (Toga mit Purpursaum, von Kindern und Magistraten getragen), Vorwand, Deckmantel, äußere Erscheinung
praetextus: purpurverbrämt, mit Borte versehen, verziert, vorgeschützt, angeblich, Vorwand, Ausrede, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
profligabuntur
profligare: zu Boden schlagen, besiegen, vernichten, zugrunde richten, schwächen, erschöpfen, erledigen, vollbringen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
pulcherrimum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum