Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  418

Quemadmodum inquit est aliqua pars philosophiae naturalis, est aliqua moralis, est aliqua rationalis, sic et haec quoque liberalium artium turba locum sibi in philosophia vindicat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule868 am 18.02.2024
Ebenso wie es, so sagt er, einen Teil der Naturphilosophie gibt, einen moralischen und einen rationalen Teil, so beansprucht auch diese Schar der freien Künste für sich einen Platz in der Philosophie.

von aleksander.841 am 22.04.2017
Ebenso wie es Bereiche der Philosophie gibt, die sich mit Natur, Moral und Vernunft befassen, so beansprucht auch diese ganze Gruppe der freien Künste ihren Platz innerhalb der Philosophie.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
artium
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artius: enger, dichter, strenger, genauer
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
liberalium
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
moralis
moralis: moralisch, sittlich, die Sitten betreffend
naturalis
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
philosophia
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
philosophiae
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rationalis
rationalis: rational, vernünftig, mit Vernunft begabt, die Berechnung betreffend, Rechnungsführer, Finanzbeamter
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
vindicat
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum