Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  120

Nobis solvi perire est; proxima enim intuemur, ad ulteriora non prospicit mens hebes et quae se corpori addixerit; alioqui fortius finem sui suorumque pateretur, si speraret, omnia illa, sic vitam mortemque per vices ire et composita dissolvi, dissoluta componi, in hoc opere aeternam artem cuncta temperantis dei verti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.876 am 23.09.2024
Wir denken, Auflösung bedeute nur den Tod, weil wir uns auf das unmittelbar Vor-Augen-Liegende konzentrieren, und unsere stumpfen Geister, gefangen in körperlichen Belangen, können nicht darüber hinausblicken. Wir würden unser eigenes Ende und das unserer Liebsten mutiger ertragen, wenn wir verstünden, dass alles in Zyklen verläuft - Leben wird zu Tod und wieder zurück, Dinge kommen zusammen und fallen auseinander, um sich dann wieder zu vereinen - all dies ist Teil der ewigen Kunstfertigkeit Gottes, der alles orchestriert.

von emmanuel.x am 04.08.2016
Für uns bedeutet Auflösung Untergang; denn wir blicken nur auf das Nächstliegende, und der stumpfe Geist, der sich dem Körper verschrieben hat, schaut nicht voraus zu ferneren Dingen; andernfalls würde er den eigenen und der Seinen Untergang mutiger ertragen, wenn er hoffte, dass alle diese Dinge so gehen: Leben und Tod wechseln sich ab, Zusammengesetztes wird aufgelöst, Aufgelöstes wird zusammengesetzt, in diesem Werk dreht sich die ewige Kunst des alles ordnenden Gottes.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addixerit
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
aeternam
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
alioqui
alioqui: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht, ohnehin
artem
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
componi
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
composita
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
dei
deus: Gott, Gottheit
dissoluta
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
dissolutus: aufgelöst, zügellos, liederlich, nachlässig, schlaff, ungebunden, leichtlebig, ausschweifend
dissolvi
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fortius
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hebes
hebes: stumpf, matt, schwach, dumm, einfältig, unempfindlich
hebere: stumpf sein, träge sein, langsam sein, untätig sein
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intuemur
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mortemque
mors: Tod, Sterben, Untergang
que: und, auch, sogar
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pateretur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perire
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
prospicit
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
solvi
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
speraret
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suorumque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
temperantis
temperans: maßvoll, gemäßigt, zurückhaltend, besonnen, beherrscht
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
ulteriora
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
verti
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vices
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum