Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  205

Hoc, inquam, interest inter consummatae sapientiae virum et alium procedentis quod inter sanum et ex morbo gravi ac diutino emergentem, cui sanitatis loco est levior accessio: hic nisi attendit, subinde gravatur et in eadem revolvitur, sapiens recidere non potest, ne incidere quidem amplius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla.915 am 18.03.2017
Dies, sage ich, ist der Unterschied zwischen einem Mann vollendeter Weisheit und einem, der auf dem Weg der Weisheit ist: wie zwischen einem gesunden Menschen und jemandem, der gerade eine schwere und lange Krankheit überwindet, für dne ein leichterer Anfall an Stelle der Gesundheit tritt. Dieser wird, wenn er nicht achtsam ist, wiederholt schlimmer und fällt zurück in denselben Zustand; der Weise hingegen kann nicht zurückfallen, ja, kann nicht einmal mehr hineinfallen.

von lennard.z am 21.10.2021
Der Unterschied zwischen jemandem, der vollkommene Weisheit erlangt hat, und jemandem, der noch fortschreitend auf sie zustrebt, gleicht dem Unterschied zwischen einer gesunden Person und jemandem, der sich von einer schweren, langwierigen Krankheit erholt und mildere Symptome statt vollständiger Gesundheit erfährt. Der sich Erholende verschlimmert seinen Zustand, wenn er nicht vorsichtig ist, und fällt zurück in denselben Zustand, während der Weise weder rückfällig werden noch jemals wieder erkranken kann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accessio
accessio: Zugang, Annäherung, Ankunft, Zuwachs, Hinzukommen, Vermehrung, Wachstum, Anfall
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
attendit
attendere: achten, aufmerken, aufpassen, beachten, berücksichtigen, hinwenden, anspannen, spannen
consummatae
consummatus: vollendet, vollkommen, vollzählig, vollständig, ausgezeichnet
consummare: vollenden, vollziehen, vollkommen, abschließen, zu Ende bringen, zusammenfassen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
diutino
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
emergentem
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gravatur
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidere
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
levior
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procedentis
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recidere
recidere: zurückschneiden, abschneiden, beschneiden, stutzen, kürzen, verringern, zurückfallen, rückfällig werden, wieder vorkommen
revolvitur
revolvere: zurückrollen, abwälzen, umwälzen, überdenken, erwägen, sich entsinnen
sanitatis
sanitas: Gesundheit, Wohlbefinden, Vernunft, Verstand, gesunder Zustand
sanum
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapientiae
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum