Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  206

Corpori enim ad tempus bona valetudo est, quam medicus, etiam si reddidit, non praestat saepe ad eundem qui advocaverat excitatur: semel in totum sanatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.927 am 01.07.2022
Denn dem Körper ist die gute Gesundheit nur vorübergehend, welche der Arzt, selbst wenn er sie wiederhergestellt hat, nicht garantiert; oft wird er zu derselben Person gerufen, die ihn zuvor gerufen hatte; ein für allemal wird sie geheilt.

von milan826 am 15.05.2020
Die Gesundheit ist für den Körper nur vorübergehend, und selbst wenn ein Arzt sie wiederherstellt, kann er nicht garantieren, dass sie anhält; sie werden oft wieder gerufen, um denselben Patienten zu behandeln, der sie zuvor konsultiert hatte. Nur einmal wird sie vollständig geheilt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advocaverat
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
excitatur
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
medicus
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praestat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reddidit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sanatur
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
valetudo
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum