Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  324

Non dices vitam iustiorem salvis liberis quam amissis nec ordinatiorem nec prudentiorem nec honestiorem; ergo ne meliorem quidem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.934 am 25.01.2018
Du wirst nicht sagen, dass das Leben gerechter, geordneter, klügerer, ehrenhafter ist mit geretteten Kindern als mit verlorenen; also auch nicht besser.

von muhammad925 am 22.01.2014
Du kannst nicht behaupten, dass das Leben gerechter, geordneter, klüger oder ehrenhafter – und somit auch nicht besser – ist, wenn du deine Kinder hast, als wenn du sie verloren hast.

Analyse der Wortformen

amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
dices
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
honestiorem
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
iustiorem
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
meliorem
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinatiorem
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ordinatus: geordnet, regelmäßig, ordentlich, bestimmt, Geweihter, Ordinierter
prudentiorem
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
salvis
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum