Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  325

Non facit adiectio amicorum sapientiorem, non facit stultiorem detractio; ergo nec beatiorem aut miseriorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine856 am 21.06.2023
Das Hinzufügen von Freunden macht [einen] nicht weiser, das Wegnehmen nicht dümmer; daher weder glücklicher noch unglücklicher.

von hana.a am 23.08.2014
Freunde hinzuzufügen macht dich nicht weiser, und Freunde zu verlieren macht dich nicht törichter; daher wird es dich auch nicht glücklicher oder elender machen.

Analyse der Wortformen

adiectio
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
adjectius: zusätzlich, hinzugefügt, ergänzend
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beatiorem
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
detractio
detractio: das Wegnehmen, der Abzug, die Entfernung, die Schmähung, die Verkleinerung, die Herabsetzung
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
miseriorem
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sapientiorem
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
stultiorem
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum