Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  197

Tunc unus, omnium sedato tumultu, placido sermone sic orsus est: nec sectae collegii nec mansuetudini singulorum ac ne meae quidem modestiae congruit pati vos ultra modum delictique saevire terminum nec feras nec cruces nec ignes nec tormenta ac ne mortis quidem maturatae festinas tenebras accersere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.d am 07.02.2019
Sodann begann einer, nachdem sich der Tumult aller gelegt hatte, mit friedlicher Rede wie folgt: Es geziemt sich weder mit den Grundsätzen unseres Kollegiums noch mit der Sanftmut der Einzelnen noch auch mit meiner eigenen Mäßigung, euch zu gestatten, über das Maß und die Grenze des Vergehens hinaus zu wüten, noch wilde Tiere, noch Kreuze, noch Feuer, noch Foltern, ja nicht einmal die hastigen Schatten eines beschleunigten Todes heraufzubeschwören.

von linda961 am 16.10.2020
Dann, nachdem sich alles beruhigt hatte, sprach einer ruhig und sagte: Es widerspricht den Prinzipien unserer Organisation, unserem individuellen Sinn für Barmherzigkeit und sogar meiner eigenen mäßigenden Natur, euch Strafen zuzulassen, die das Verbrechen übersteigen. Wir sollten nicht wilde Tiere, Kreuzigung, Verbrennung, Folter oder gar eine vorzeitige Herbeiführung des Todes fordern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accersere
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
collegii
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
congruit
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
cruces
crux: Kreuz, Marter, Qual, Schwierigkeit, Folter
delictique
delictum: Vergehen, Verbrechen, Fehler, Schuld, Übertretung, Verfehlung
que: und, auch, sogar
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
feras
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
festinas
festinus: eilig, schnell, geschwind, hastig, eilend
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
mansuetudini
mansuetudo: Sanftmut, Milde, Freundlichkeit, Güte, Nachsicht, Menschlichkeit, Besänftigung
maturatae
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
modestiae
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orsus
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
orsus: Anfang, Beginn, Ursprung, Gewebe, Kette (beim Weben)
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
placido
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
saevire
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sectae
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
sedato
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedatus: ruhig, still, gelassen, besonnen, beruhigt
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
singulorum
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
terminum
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
termen: Grenze, Endpunkt, Begrenzung, Ziel, Frist, Termin
tormenta
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tormentare: foltern, quälen, martern, peinigen, belästigen
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum