Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  155

Mors contemni debet magis quam solet; multa enim de illa credidimus; multorum ingeniis certatum est ad augendam eius infamiam; descriptus est carcer infernus et perpetua nocte oppressa regio, in qua ingens ianitor orci ossa super recubans antro semesa cruento aeternum latrans exsangues terreat umbras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp948 am 14.08.2024
Der Tod sollte mehr verachtet werden, als es gewöhnlich geschieht; denn wir haben vieles über ihn geglaubt; mit den Talenten vieler wurde versucht, seine Schande zu vergrößern; beschrieben wurde der Kerker der Unterwelt und eine Region, die von ewiger Nacht unterdrückt wird, in welcher ein riesiger Türhüter des Orkus, auf halb verzehrten Knochen in seiner blutigen Höhle ruhend, ewig bellend, die blutleeren Schatten erschreckt.

von levin.874 am 04.04.2024
Wir sollten den Tod weniger fürchten als wir es gewöhnlich tun. Wir haben zu vielen Geschichten über ihn geglaubt, und viele Schriftsteller haben darum gewetteifert, ihn noch bedrohlicher erscheinen zu lassen. Sie haben die Unterwelt als Gefängnis beschrieben, als einen Ort, der in endloser Nacht gefangen ist, wo ein gewaltiger Höllenhund auf halb verzehrten Knochen in seiner blutigen Höhle liegt und mit seinem unaufhörlichen Bellen die blassen Geister der Toten in Schrecken versetzt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeternum
aeternum: ewig, für immer, dauernd, unaufhörlich, ewig, dauerhaft, unsterblich, immerwährend
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
antro
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
augendam
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
carcer
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
certatum
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certatus: Kampf, Wettkampf, Streit, Auseinandersetzung, Wettbewerb
contemni
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
credidimus
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cruento
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cruentare: blutig machen, mit Blut beflecken, beschmutzen, entweihen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
descriptus
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
descriptus: beschrieben, dargestellt, geordnet, eingeteilt, verteilt
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsangues
exsanguis: blutlos, leblos, bleich, schwach, entkräftet
ianitor
ianitor: Pförtner, Türhüter, Torwächter
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamiam
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infernus
infernus: unten befindlich, Unter-, höllisch, unterirdisch, Unterwelt, Hölle, Bewohner der Unterwelt
ingeniis
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
latrans
latrare: bellen, kläffen, ankläffen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multorum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
oppressa
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
orci
orcus: Unterwelt, Totenreich, Orcus (Gott der Unterwelt)
orgium: Orgie, Mysterien, Geheimkult (bes. des Bacchus)
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recubans
recubare: sich hinlegen, liegen, ruhen, sich zurücklehnen
regio
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
semesa
semesus: halbverzehrt, angefressen, teilweise aufgegessen
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
terreat
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
umbras
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum