Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  084

Nemo autem esse gratus potest nisi contempsit ista propter quae vulgus insanit: si referre vis gratiam, et in exilium eundum est et effundendus sanguis et suscipienda egestas et ipsa innocentia saepe maculanda indignisque obicienda rumoribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda9813 am 09.09.2013
Niemand kann wahrhaft dankbar sein, es sei denn, er hat gelernt, die Dinge zu verachten, die die Massen in den Wahnsinn treiben. Wenn du echte Dankbarkeit zeigen willst, musst du bereit sein, ins Exil zu gehen, Blut zu vergießen, Armut zu akzeptieren und sogar zu dulden, dass dein Ruf befleckt und unverdienten Gerüchten ausgesetzt wird.

von rafael.u am 22.01.2024
Niemand jedoch kann dankbar sein, es sei denn, er hat jene Dinge verachtet, um derentwillen die Menge tobt: Wenn du Dankbarkeit erweisen willst, so muss man ins Exil gehen und Blut vergießen und Armut annehmen und die Unschuld selbst muss oft befleckt und unehrenhaften Gerüchten ausgesetzt werden.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
contempsit
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
effundendus
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
egestas
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundum
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exilium
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilis: dünn, schlank, schmal, mager, zart, schwach, gering, armselig
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
gratus
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignisque
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
que: und, auch, sogar
innocentia
innocentia: Unschuld, Schuldlosigkeit, Rechtschaffenheit, Harmlosigkeit
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
insanit
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein, unsinnig sein, rasen, spinnen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
maculanda
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
nemo
nemo: niemand, keiner
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obicienda
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rumoribus
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sanguis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suscipienda
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum