Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  331

Hanc interrogationem nostri non agnoscunt, peripatetici et fingunt illam et solvunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie853 am 15.01.2018
Unsere Schule erkennt diese Frage nicht an, während die Aristoteliker sie selbst erfinden und dann selbst lösen.

von jaron918 am 08.06.2013
Unsere Leute erkennen diese Frage nicht an, die Peripatetiker erfinden sie und lösen sie.

Analyse der Wortformen

agnoscunt
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fingunt
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
interrogationem
interrogatio: Befragung, Verhör, Untersuchung, Frage
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
peripatetici
peripateticus: peripatetisch, aristotelisch, zur peripatetischen Schule gehörig, Peripatetiker, Anhänger der aristotelischen Philosophie
solvunt
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum