Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  414

Ludicrae sunt quae ad voluptatem oculorum atque aurium tendunt; his adnumeres licet machinatores qui pegmata per se surgentia excogitant et tabulata tacite in sublime crescentia et alias ex inopinato varietates, aut dehiscentibus quae cohaerebant aut his quae distabant sua sponte coeuntibus aut his quae eminebant paulatim in se residentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.f am 04.08.2016
Ludicrische Künste sind jene, die auf das Vergnügen der Augen und Ohren abzielen; zu diesen kann man die Mechaniker zählen, die Bühnenmechaniken erfinden, die von selbst aufsteigen und Plattformen, die lautlos in die Höhe wachsen, sowie andere unerwartete Variationen, sei es durch das Auseinanderfallen vormals verbundener Dinge oder durch das spontane Zusammenkommen getrennter Elemente oder durch das allmähliche Zurücksinken hervorstehender Teile in sich selbst.

von anabel.d am 31.01.2019
Unterhaltungskünste sind jene, die darauf abzielen, Augen und Ohren zu erfreuen; dazu können Bühnenbildner gezählt werden, die selbstaufsteigende Plattformen erschaffen, Strukturen, die lautlos nach oben wachsen, und andere überraschende Effekte - wo verbundene Teile auseinanderfallen, getrennte Elemente sich von selbst zusammenschließen oder erhöhte Abschnitte allmählich wieder zurücksinken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adnumeres
adnumerare: hinzuzählen, beizählen, zurechnen, beimessen, bezahlen
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aurium
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coeuntibus
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
cohaerebant
cohaerere: zusammenhängen, zusammenhalten, verbunden sein, eng verbunden sein, aneinander haften, kohärent sein
crescentia
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
crescentia: Zunahme, Wachstum, Anstieg, Entwicklung
dehiscentibus
dehiscere: aufklaffen, sich öffnen, bersten, aufspringen, sich spalten
distabant
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
eminebant
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excogitant
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopinato
inopinatus: unvermutet, unerwartet, überraschend, unvorhergesehen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
ludicrae
ludicrus: spielerisch, scherzhaft, zum Spiel gehörig, theatralisch, Bühnen-, Possen-
machinatores
machinator: Baumeister, Erbauer, Konstrukteur, Planer, Intrigant, Ränkeschmied
oculorum
oculus: Auge, Blick, Knospe
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
pegmata
pegma: hölzernes Gerüst, Bühne, Schaugerüst, Maschine, Bauwerk
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
residentibus
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sublime
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublime: in der Höhe, hoch oben, erhaben, großartig
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
surgentia
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tabulata
tabulatum: Bretterboden, Geschoss, Etage, Bühne, Gerüst, Dielung
tabulatus: mit Brettern belegt, verschalt, mit Dielen versehen, getäfelt
tacite
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tendunt
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
varietates
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum