Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  023

Non enim quemadmodum in iis qui aliquid ex distanti loco ferire conantur alibi est qui petit, alibi quod petitur; nec quemadmodum itinera quae ad urbes perducunt extra ipsam: ad virtutem venitur per ipsam, cohaerent inter se philosophia virtusque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.8915 am 02.08.2018
Es ist nicht wie beim Versuch, ein Ziel aus der Ferne zu treffen, wo sich der Bogenschütze und das Ziel an verschiedenen Orten befinden; auch nicht wie Straßen, die zu Städten führen und von diesen getrennt sind. Der Weg zur Tugend führt durch die Tugend selbst – Philosophie und Tugend sind untrennbar.

von asya.951 am 18.10.2017
Denn nicht so wie bei jenen, die versuchen, etwas aus der Ferne zu treffen, wo der Suchende an einem Ort und das Gesuchte an einem anderen Ort ist; auch nicht so wie Wege, die zu Städten führen, außerhalb der Stadt liegen: Zur Tugend gelangt man durch die Tugend selbst, Philosophie und Tugend hängen untrennbar miteinander zusammen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cohaerent
cohaerere: zusammenhängen, zusammenhalten, verbunden sein, eng verbunden sein, aneinander haften, kohärent sein
conantur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
distanti
distans: entfernt, abstehend, verschieden, distanziert
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
ferire
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perducunt
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petitur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
philosophia
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
venitur
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
virtusque
que: und, auch, sogar
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum