Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  305

Quis autem vult constare fortuna aut quis se prudens ob aliena miratur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose9857 am 17.11.2014
Wer kann schon darauf vertrauen, dass Glück von Dauer ist, oder welcher vernünftige Mensch rühmt sich der Dinge, die ihm nicht gehören?

von carlo841 am 14.02.2018
Wer möchte schon mit dem Schicksal im Einklang stehen, oder wer, der weise ist, wundert sich über Dinge, die anderen gehören?

Analyse der Wortformen

aliena
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
constare
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
miratur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
prudens
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum