Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  044

Naturalis pars philosophiae in duo scinditur, corporalia et incorporalia; utraque dividuntur in suos, ut ita dicam, gradus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.9979 am 02.01.2018
Der natürliche Teil der Philosophie wird in zwei geteilt: körperliche und unkörperliche Dinge; beide werden in ihre eigenen, sozusagen, Grade unterteilt.

von phil9971 am 10.02.2022
Die Untersuchung der Natur teilt sich in zwei Kategorien: körperliche und unkörperliche Dinge; jede dieser Kategorien lässt sich, sozusagen, in eigene Stufen unterteilen.

Analyse der Wortformen

corporalia
corporale: Korporale, Altartuch, Leinentuch für die Eucharistie
corporalis: körperlich, leiblich, stofflich, Körper-, den Körper betreffend
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dividuntur
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incorporalia
incorporalis: unkörperlich, immateriell, geistig, körperlos
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
naturalis
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
philosophiae
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
scinditur
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum