Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  761

Illud sociorum garum, pretiosam malorum piscium saniem, non credis urere salsa tabe praecordia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico909 am 05.02.2017
Dieses Garum der Verbündeten, diese kostbare, faulende Brühe schlechter Fische – du glaubst nicht, dass sie mit salziger Verwesung die Eingeweide verbrennt.

von gabriel.u am 10.11.2015
Glaubst du nicht, dass diese teure Fischsoße der Verbündeten, die sie Garum nennen, wirklich nur teurer, verfaulter Fischsaft ist, der mit seiner salzigen Verwesung deinen Magen verbrennt?

Analyse der Wortformen

credis
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
garum
carum: Kümmel, Kümmelsamen
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
malorum
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
piscium
piscis: Fisch
praecordia
praecordium: Herz, Brust, Brustkorb, Zwerchfell, Eingeweide, Gefühle
praecordia: Brust, Herz, Zwerchfell, Gemüt, Gefühle
pretiosam
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
salsa
salsus: gesalzen, salzig, witzig, scherzhaft, geistreich, pikant
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
salsum: Gesalzenes, Salzspeise, Witz, geistreicher Ausspruch
saniem
sanies: Eiter, blutiger Eiter, Wundsekret, Jauche
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tabe
tabes: Schwindsucht, Auszehrung, Verwesung, Fäulnis, Verfall
tabere: schmelzen, vergehen, dahinschwinden, verfallen, verrotten
urere
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum