Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  847

Praecipiemus ut naufrago manum porrigat, erranti viam monstret, cum esuriente panem suum dividat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.h am 08.11.2014
Wir werden die Menschen anweisen, denen zu helfen, die Schiffbruch erlitten haben, denjenigen den Weg zu zeigen, die sich verirrt haben, und ihr Brot mit denen zu teilen, die hungern.

von teresa851 am 02.08.2018
Wir gebieten, dass er dem Schiffbrüchigen die Hand reiche, dass er dem Umherirenden den Weg weise, dass er sein Brot mit dem Hungernden teile.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dividat
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
erranti
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
esuriente
esuriens: hungrig, hungernd, gierig, Hungernder, Hungerleider
esurire: hungern, Hunger haben, essen wollen, nach Essen verlangen
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
monstret
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
naufrago
naufragus: schiffbrüchig, Schiffbruch erleidend, zum Schiffbruch gehörig, Schiffbrüchiger, Überlebender eines Schiffbruchs
naufragare: Schiffbruch erleiden, scheitern, untergehen
panem
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
porrigat
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
praecipiemus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum