Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  874

Quemadmodum folia per se virere non possunt, ramum desiderant cui inhaereant, ex quo trahant sucum, sic ista praecepta, si sola sunt, marcent; infigi volunt sectae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe907 am 20.01.2014
Wie Blätter nicht aus sich selbst heraus grün bleiben können, sondern einen Ast brauchen, an dem sie haften und aus dem sie Saft ziehen, so welken diese Lehren, wenn sie allein stehen; sie müssen in einem philosophischen System verwurzelt sein.

von benedict941 am 01.11.2016
Wie Blätter aus sich selbst nicht grün sein können, sondern einen Ast brauchen, an dem sie haften und aus dem sie Saft ziehen können, so welken diese Lehrsätze, wenn sie allein sind; sie wollen einer philosophischen Schule eingepflanzt werden.

Analyse der Wortformen

cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
desiderant
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
folia
folium: Blatt, Laubblatt, Blütenblatt, dünne Schicht, Folie
infigi
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
inhaereant
inhaerere: anhaften, kleben, festhalten, innewohnen, anhängen, verweilen, sich vertiefen in
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
marcent
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ramum
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sectae
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sucum
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
trahant
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
virere
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
volunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum