Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  165

Clarius cum audiuntur gemunt, et taciti quietique dum secretum est, cum aliquos videre, in fletus novos excitantur; tunc capiti suo manus ingerunt quod potuerant facere nullo prohibente liberius, tunc mortem comprecantur sibi, tunc lectulo devolvuntur: sine spectatore cessat dolor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina9854 am 31.01.2018
Sie stöhnen lauter, wenn andere sie hören können, aber bleiben still, wenn sie allein sind. Sobald sie jemanden sehen, brechen sie in neue Tränen aus. Dann greifen sie sich an den Kopf - etwas, das sie freier hätten tun können, als niemand sie daran hinderte - dann wünschen sie sich den Tod, dann werfen sie sich aufs Bett. Wenn niemand zusieht, verschwindet ihr Kummer.

von mourice9954 am 27.05.2022
Wenn sie gehört werden, stöhnen sie lauter, und still und ruhig, solange es geheim ist; wenn sie jemanden sehen, werden sie in neue Tränen versetzt; dann legen sie die Hände an ihren Kopf, was sie freier hätten tun können, wenn niemand es verhinderte, dann flehen sie den Tod für sich selbst an, dann wälzen sie sich vom kleinen Bett: Ohne Zuschauer verstummt der Schmerz.

Analyse der Wortformen

aliquos
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
audiuntur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
cessat
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
clarius
clare: klar, deutlich, hell, laut, vernehmlich
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
comprecantur
comprecari: gemeinsam beten, anflehen, beschwören, bitten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
devolvuntur
devolvere: herabwälzen, abwälzen, zurollen, übertragen, anheimfallen, verursachen, vollbringen
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitantur
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fletus
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
gemunt
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingerunt
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
lectulo
lectulus: Bett, Lager, Liegestatt, Ehebett, Bahre
liberius
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
novos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
potuerant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prohibente
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quietique
que: und, auch, sogar
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secretum
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spectatore
spectator: Zuschauer, Beobachter, Betrachter, Zuschauerin
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
taciti
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum