Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  206

Ideo nequaquam par gubernatoris est virtus, cum placido et cum turbato mari vehitur: tunc admirante nullo, illaudatus inglorius subit portum, at cum stridunt funes curvatur arbor gubernacula gemunt, tunc ille clarus et dis maris proximus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.925 am 13.06.2015
Die Fähigkeit eines Steuermanns ist keineswegs dieselbe, wenn er auf ruhigen Gewässern segelt wie in stürmischer See. Wenn das Meer still ist, läuft er ohne Lob und Ruhm in den Hafen ein, ohne dass jemand Notiz nimmt. Aber wenn die Seile knarren, der Mast sich biegt und das Steuer stöhnt - dann wird er berühmt und erscheint fast wie ein Gott des Meeres selbst.

von lilja957 am 07.02.2022
Daher ist keineswegs gleich die Tugend eines Steuermanns, wenn er auf ruhiger und wenn auf stürmischer See getragen wird: Dann, von niemandem bewundert, ungelobt und ruhmlos betritt er den Hafen, aber wenn die Seile knarren, der Mast sich biegt, die Ruder stöhnen, dann ist jener berühmt und den Meeresgöttern am nächsten.

Analyse der Wortformen

admirante
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
arbor
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curvatur
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
funes
funis: Seil, Tau, Leine, Strick
gemunt
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
gubernacula
gubernaculum: Steuerruder, Steuer, Lenkung, Leitung, Regierung
gubernatoris
gubernator: Steuermann, Lotse, Lenker, Leiter, Verwalter
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
illaudatus
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inglorius
inglorius: unrühmlich, ruhmlos, ohne Ruhm, unbekannt, unbedeutend
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
placido
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
proximus
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
stridunt
stridere: zischen, knarren, kreischen, pfeifen, rauschen, schnarren
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
turbato
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
vehitur
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum