Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  251

Deterret enim qui imitandi cupiditatem fecit, spem abstulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.849 am 17.07.2017
Wer andere inspiriert nachzuahmen und sie gleichzeitig entmutigt, nimmt ihnen die Hoffnung auf Erfolg.

von collin.z am 14.01.2022
Denn derjenige, der den Nachahmungstrieb geschaffen hat, schreckt ab und hat die Hoffnung genommen.

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
deterret
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
imitandi
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum