Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  094

Peringratus est qui, cum amisit, pro accepto nihil debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex861 am 02.06.2019
Äußerst undankbar ist derjenige, der etwas verliert und dann so tut, als hätte er nie etwas erhalten.

von alisa.k am 18.01.2021
Höchst undankbar ist, wer, nachdem er etwas verloren hat, für das Empfangene nichts schuldig zu sein meint.

Analyse der Wortformen

accepto
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
amisit
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
nihil
nihil: nichts
peringratus
peringratus: sehr undankbar, höchst unwillig, äußerst unerkennlich
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum