Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  125

Ex maternorum viscerum calido mollique fomento emissum adflavit aura liberior, deinde offendit durae manus tactus, tenerque adhuc et nullius rei gnarus obstipuisti inter ignota.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.862 am 04.11.2015
Aus dem warmen und weichen Schoß mütterlicher Eingeweide entlassen, umwehte [dich] eine freiere Brise, dann trafen [dich] die Berührungen harter Hände, und noch zart und nichts wissend warst du betäubt zwischen unbekannten Dingen.

von thea831 am 05.01.2015
Aus der warmen, weichen Geborgenheit des mütterlichen Schoßes entlassen, spürtest du den ersten Hauch freier Luft, dann das Berühren rauer Hände, und noch zart und ohne Wissen, warst du verwirrt von dieser fremden, neuen Welt.

Analyse der Wortformen

adflavit
adflare: anwehen, anhauchen, anblasen, inspirieren, beeinflussen, bewegen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aura
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
calido
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
durae
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
emissum
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fomento
fomentum: Umschlag, Linderungsmittel, Auflage, Trost
gnarus
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
liberior
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maternorum
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
mollique
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obstipuisti
obstipescere: erstarren, verblüfft sein, erstaunt sein, sprachlos werden, verdutzt sein
offendit
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
tactus
tactus: Berührung, Tastsinn, Gefühl, Kontakt, Schlag, Hieb
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tenerque
que: und, auch, sogar
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
viscerum
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum