Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  209

Longius abessent: nunc fers illa, non ducis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.x am 02.04.2023
Sie wären jetzt weiter entfernt, aber du erträgst die Dinge nur, anstatt sie zu lenken.

von joel.j am 19.11.2020
Sie wären weiter entfernt: Jetzt trägst du diese Dinge, aber du führst sie sie nicht.

Analyse der Wortformen

abessent
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ducis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
fers
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum