Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  035

Huic putes umquam recitasse vergilium: usque adeone mori miserum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya8884 am 20.09.2023
Man könnte meinen, dieser Mensch hätte Vergils Vers noch nie gehört: Ist der Tod wirklich so schrecklich?

von leonardo.829 am 31.01.2022
Diesem Menschen würde man meinen, Vergil hätte nie rezitiert: Ist das Sterben wirklich so erbärmlich?

Analyse der Wortformen

est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
miserum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
recitasse
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vergilium
vergilius: Vergil, Publius Vergilius Maro

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum