Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  352

Quare inpigriatque alacres excipiamus imperia nec deseramus hunc operis pulcherrimicursum, cui quidquid patiemur intextum est; et sic adloquamur iovem, cuiusgubernaculo moles ista derigitur, quemadmodum cleanthes noster versibusdisertissimis adloquitur, quos mihi in nostrum sermonem mutare permittiturciceronis, disertissimi viri, exemplo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte924 am 17.05.2015
Lasst uns also eifrig und bereit sein, diese Befehle anzunehmen und diesen Weg des wunderbaren Werkes nicht zu verlassen, in den all unser künftiges Leiden bereits eingewoben ist; und lasst uns zu Jupiter sprechen, der dieses weite Universum lenkt, so wie unser Cleanthes es in seinen schönen Versen tat, die ich – dem Beispiel des beredten Cicero folgend – in unsere Sprache übertragen darf.

von elyas9956 am 30.12.2014
Daher lasst uns eifrig und bereit die Befehle annehmen und diesem Kurs des schönsten Werkes nicht entsagen, in das alles, was wir erleiden werden, gewebt ist; und so lasst uns Jupiter anrufen, an dessen Steuer diese Masse gelenkt wird, so wie unser Kleanthes in höchst beredten Versen anruft, welche ich mir erlaube, nach dem Beispiel des beredtesten Mannes Cicero, in unsere Sprache zu übertragen.

Analyse der Wortformen

adloquamur
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
adloquitur
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
alacres
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
alacris: eifrig, begierig, munter, lebhaft, fröhlich, schnell, hurtig
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cuiusgubernaculo
gubernaculum: Steuerruder, Steuer, Lenkung, Leitung, Regierung
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
derigitur
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
deseramus
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
disertissimi
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipiamus
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperia
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intextum
intexere: einweben, verweben, hineinweben, flechten, verflechten, hineinflechten, einfügen, verfassen
iovem
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
moles
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
mutare
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
patiemur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
permittiturciceronis
cicero: Cicero
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
pulcherrimicursum
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum