Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  465

Non magis mihi potest quisquam talis prodesse praeceptor quam gubernatorin tempestate nauseabundus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.n am 23.09.2017
Ein solcher Lehrer kann mir nicht mehr helfen als ein seekranker Kapitän während eines Sturms.

von karl.873 am 20.04.2022
Nicht mehr nützen kann mir ein solcher Lehrer als ein Steuermann, der in einem Sturm seekrank ist.

Analyse der Wortformen

magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nauseabundus
nauseare: Übelkeit empfinden, sich übel fühlen, seekrank sein, erbrechen, Ekel verursachen, anekeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeceptor
praeceptor: Lehrer, Lehrerin, Ausbilder, Mentor
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum