Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  260

Apparet illis inesse nocituriscientiam non experimento collectam; nam antequam possint experisci, cauent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin.857 am 09.02.2019
Es scheint in ihnen ein Wissen über Schädliches vorhanden zu sein, nicht durch Erfahrung erworben; denn bevor sie überhaupt erfahren können, treffen sie Vorsichtsmaßnahmen.

von malina974 am 05.09.2022
Es ist offensichtlich, dass sie ein Wissen über das besitzen, was ihnen schaden könnte, ohne es durch Erfahrung gelernt zu haben; sie wissen, wie man vorsichtig ist, noch bevor sie die Möglichkeit haben, aus Erfahrung zu lernen.

Analyse der Wortformen

antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
apparet
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
cauent
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
collectam
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collecta: Sammlung, Versammlung, Kollekte, Steuer, Abgabe
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
experimento
experimentum: Experiment, Versuch, Probe, Beweis, Beweismittel, Erfahrung
experisci
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inesse
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nocituriscientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum