Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  027

At quod inuitat ad se et adlicefacit uerisimile est: subrepit, sollicitat, adtrahit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.q am 03.03.2024
Was sich einlädt und anlockt, ist wahrscheinlich: Es schleicht heran, umgarnt, zieht an.

von malou9918 am 27.07.2017
Aber was uns anzieht und lockt, ist wahrscheinlich wahr: Es schleicht sich an, verführt uns und zieht uns hinein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adlicefacit
adlicefacere: anlocken, verlocken, anreizen, ködern, verführen
adtrahit
adtrahere: anziehen, heranziehen, ziehen, schleppen, anlocken, gewinnen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inuitat
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sollicitat
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
subrepit
subrepere: sich einschleichen, unterkriechen, heimlich herankommen, sich unbemerkt entwickeln
uerisimile
verisimilis: wahrscheinlich, wahrscheinlich aussehend, glaubwürdig, wahrscheinlich zutreffend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum