Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  343

Causa tamen praecipua mihi uidetur huius morbi uitaecommunis fastidium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.o am 03.05.2022
Der Hauptgrund für diese Krankheit scheint mir eine Abscheu vor dem Alltagsleben zu sein.

von aileen.d am 30.05.2015
Die Hauptursache dieser Krankheit scheint mir die Verachtung des gemeinen Lebens zu sein.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
fastidium
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu, Überdruss, Hochmut, Dünkel
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uidetur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uitaecommunis
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum