Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  348

Seneca lvcilio svo salvtem itinere confectus incommodo magis quam longo in albanum meum multanocte perueni: nihil habeo parati nisi me.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.g am 18.03.2014
Seneca grüßt seinen Lucilius. Von einer Reise erschöpft, die unbequemer als lang war, erreichte ich mein Albanum sehr spät in der Nacht: Ich habe nichts vorbereitet außer mir selbst.

von alina.937 am 08.01.2021
Von Seneca an seinen lieben Lucilius: Ich bin spät in der Nacht, erschöpft von einer Reise, die unangenehmer als lang war, in meiner Villa in Alba angekommen. Ich habe hier nichts vorbereitet, nur mich selbst.

Analyse der Wortformen

albanum
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
confectus
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
habeo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incommodo
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
incommodare: beschweren, belästigen, stören, behindern, schaden, beeinträchtigen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
lvcilio
cilio: Augenlid, Wimper, Rand, Saum
cilium: Augenlid, Wimper, Saum
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
me
me: mich, meiner, mir
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
multanocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
parati
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
perueni
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salvtem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
seneca
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
svo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum