Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  180

Romae publico epulo servum ob detractam lectis argenteam laminam carnifici confestim tradidit, ut manibus abscisis atque ante pectus e collo pendentibus, praecedente titulo qui causam poenae indicaret, per coetus epulantium circumduceretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel841 am 04.10.2015
In Rom wurde bei einem öffentlichen Gastmahl ein Sklave sofort dem Henker übergeben, weil er eine silberne Platte von den Liegen entwendet hatte, so dass ihm die Hände abgeschnitten und vor der Brust vom Hals hängend, mit einer vorangehenden Tafel, die den Grund der Strafe anzeigte, durch die Gruppen der Speisenden geführt wurde.

von matteo.b am 17.12.2018
In Rom wurde während eines öffentlichen Gastmahls ein Sklave, der eine silberne Platte von den Speiseliegen gestohlen hatte, sofort dem Henker übergeben. Seine Hände wurden abgeschnitten und ihm um den Hals gehängt, und er wurde durch die Menge der speisenden Gäste geführt, wobei ein Schild voranging, das den Grund seiner Bestrafung erklärte.

Analyse der Wortformen

abscisis
abscidere: abschneiden, abtrennen, wegschneiden, entfernen, entziehen, abhauen, wegnehmen
abscisus: abgeschnitten, getrennt, steil, abschüssig, jäh
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
argenteam
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carnifici
carnifex: Henker, Scharfrichter, Folterer, Peiniger, Metzger
carnificus: Henker, Scharfrichter, Folterer, Peiniger
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
circumduceretur
circumducere: herumführen, umherführen, ringsumführen, betrügen, täuschen, hintergehen
coetus
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
collo
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
detractam
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
epulantium
epulari: schmausen, festlich speisen, ein Festmahl halten
epulo
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
indicaret
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
laminam
lamina: dünne Platte, Blech, Blatt, Schicht, dünne Metallplatte, Hauch, Überzug
lectis
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pendentibus
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praecedente
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romae
roma: Rom
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum