Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  019

Et ut demum fato functum palam factum est, non solaciis ullis, non edictis inhiberi luctus publicus potuit duravitque etiam per festos decembris mensis dies.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.933 am 18.03.2017
Und als schließlich, nachdem er sein Schicksal erfüllt hatte, dies öffentlich gemacht wurde, konnte die öffentliche Trauer weder durch Trostworte noch durch Edikte gehemmt werden, und sie dauerte sogar während der Festtage des Monats Dezember an.

von edda.9918 am 18.05.2017
Als die Nachricht seines Todes endlich öffentlich wurde, ließ sich die Trauer des Volkes durch keine Worte des Trostes oder offizielle Anordnungen eindämmen und dauerte selbst während der Festtage des Dezember an.

Analyse der Wortformen

decembris
december: Dezember
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
duravitque
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
que: und, auch, sogar
edictis
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
festos
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
functum
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
inhiberi
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
luctus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mensis
mensis: Monat
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publicus
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
solaciis
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
ullis
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum