Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  020

Auxit gloriam desideriumque defuncti et atrocitas insequentium temporum, cunctis nec temere opinantibus reverentia eius ac metu repressam tiberi saevitiam, quae mox eruperit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.j am 27.08.2023
Sein Tod steigerte sowohl seinen Ruhm als auch die Sehnsucht nach ihm, besonders angesichts der grausamen Zeiten, die folgten, da die Menschen allgemein glaubten, dass nur die Ehrfurcht vor seinem Andenken und die Furcht vor ihm die Grausamkeit des Tiberius im Zaum gehalten hatte, die bald darauf ausbrechen sollte.

von haily.k am 17.07.2024
Der Ruhm und die Sehnsucht nach dem Verstorbenen wuchsen, ebenso wie die Härte der nachfolgenden Zeit, wobei alle nicht vorschnell davon ausgingen, dass durch Ehrfurcht und Furcht die Grausamkeit des Tiberius unterdrückt worden war, die bald darauf ausbrechen würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atrocitas
atrocitas: Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Schrecklichkeit, Gräueltat, Härte, Strenge
auxit
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
defuncti
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
desideriumque
que: und, auch, sogar
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eruperit
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
insequentium
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
opinantibus
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repressam
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
reverentia
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
reverens: ehrerbietig, respektvoll, achtungsvoll
revereri: verehren, achten, Ehrfurcht haben vor, sich scheuen vor
saevitiam
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tiberi
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum