Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  194

Ptolemaeum, de quo rettuli, et arcessitum e regno et exceptum honorifice, non alia de causa repente percussit, quam quod edente se munus ingressum spectacula convertisse hominum oculos fulgore purpureae abollae animadvertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.r am 25.09.2016
Er ließ Ptolemäus plötzlich hinrichten, obwohl er ihn aus seinem Königreich eingeladen und mit Ehren empfangen hatte. Ich hatte ihn zuvor erwähnt, und sein einziges Vergehen war, dass der Kaiser während einer öffentlichen Veranstaltung bemerkte, wie er durch das Tragen eines hellvioletten Umhangs beim Betreten der Arena die Aufmerksamkeit aller auf sich zog.

von aalyah908 am 02.02.2017
Ptolemaeus, über den ich berichtet habe, wurde aus seinem Königreich herbeigerufen und ehrenvoll empfangen, und wurde plötzlich aus keinem anderen Grund getötet, als dass er, während der Kaiser eine Vorstellung gab, bemerkte, dass Ptolemaeus durch den Glanz seines purpurnen Umhangs die Blicke der Menschen auf sich gezogen hatte, als er in die Vorstellung eintrat.

Analyse der Wortformen

abollae
abolla: Abolla, Umhang, Mantel (aus dicker Wolle, von Soldaten, Bauern und Philosophen getragen)
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
animadvertit
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
arcessitum
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
arcessitus: herbeigerufen, geholt, beigeholt, herbeigeführt, künstlich, gesucht, das Herbeirufen, die Herbeiholung, die Aufforderung
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
convertisse
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
edente
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exceptum
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
fulgore
fulgor: Glanz, Helligkeit, Strahlenglanz, Blitz, Schimmer, Pracht
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honorifice
honorifice: ehrenvoll, ehrenhaft, respektvoll, mit Ehren, auf würdevolle Weise
honorificus: ehrenvoll, Ehre bringend, ehrend, auszeichnend
ingressum
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
percussit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
purpureae
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spectacula
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum