Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  223

Cum pollentina plebs funus cuiusdam primipilaris non prius ex foro misisset quam extorta pecunia per uim heredibus ad gladiatorium munus, cohortem ab urbe et aliam a cotti regno dissimulata itineris causa detectis repente armis concinentibusque signis per diuersas portas in oppidum immisit ac partem maiorem plebei ac decurionum in perpetua uincula coiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.x am 20.05.2022
Als das Volk von Pollentia die Bestattungsprozession eines Hauptzenturions nicht aus dem Forum ließ, bevor sie gewaltsam Geld von seinen Erben für ein Gladiatorenspiel erpresst hatten, entsandte er heimlich zwei Militäreinheiten - eine aus Rom und eine aus dem Königreich des Cottius. Die Truppen enthüllten plötzlich ihre Waffen, bliesen ihre Trompeten und betraten die Stadt durch verschiedene Tore. Anschließend ließ er den Großteil der Stadtbewohner und lokalen Beamten auf unbestimmte Zeit inhaftieren.

von lenni.d am 12.03.2021
Als das Pollentiner Volk den Leichenzug eines gewissen Hauptmanns nicht eher aus dem Forum entließ, bis den Erben Geld mit Gewalt für ein Gladiatorenspiel abgepresst worden war, sandte er eine Kohorte aus der Stadt und eine andere aus dem Königreich des Cottius, wobei der Zweck der Reise verborgen, die Waffen plötzlich enthüllt und die Signale erschallend waren, durch verschiedene Tore in die Stadt, und er warf den größten Teil des gemeinen Volkes und der Dezurionen in ewige Ketten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cohortem
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
coiecit
coicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, schleudern, werfen, vermuten, mutmaßen, folgern, antreiben, zwingen
concinentibusque
concinere: zusammen singen, zusammenklingen, harmonieren, übereinstimmen, besingen
que: und, auch, sogar
concinens: einstimmig, harmonisch, übereinstimmend, passend, geeignet
cotti
cos: Wetzstein, Schleifstein, Abziehstein, Feuerstein
cuiusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decurionum
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
decurionus: Dekurion, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats, Ratsherr
detectis
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
dissimulata
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
diuersas
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extorta
extorquere: herausdrehen, abpressen, entreißen, erzwingen, gewaltsam herausziehen
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
funus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
gladiatorium
gladiatorius: Gladiatoren-, zum Gladiator gehörig, Gladiatoren betreffend
gladiator: Gladiator, Fechter, Schwertkämpfer
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
immisit
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
misisset
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
plebei
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
pollentina
tina: Weinfass, Weinkrug, großes Gefäß, Wanne
pollen: feines Mehl, Blütenstaub, Pollen
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
primipilaris
primipilaris: zum ersten Manipel gehörig, einen ehemaligen ersten Zenturio betreffend, ehemaliger erster Zenturio
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum