Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  227

Quod si cunctentur facere, breui extorres regno ptolemaeum et cleopatram romam uenturos, cum pudore quodam populi romani, quod nullam opem in ultimo discrimine fortunarum tulissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick9843 am 08.06.2021
Sollten sie zögern zu handeln, würden Ptolemäus und Kleopatra bald aus ihrem Königreich vertrieben, nach Rom kommen, mit einer gewissen Scham des römischen Volkes, weil sie keine Hilfe in der letzten Krise ihres Schicksals gebracht hätten.

von tyler.d am 19.03.2022
Wenn sie zögern zu handeln, werden Ptolemäus und Kleopatra bald aus ihrem Königreich vertrieben und nach Rom kommen, was eine Schande für das römische Volk bedeuten würde, weil sie in deren verzweifeltster Stunde keine Hilfe geleistet hätten.

Analyse der Wortformen

breui
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
cleopatram
cleopatra: Kleopatra (ägyptische Königin)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctentur
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extorres
extorris: verbannt, verjagt, landesflüchtig, heimatlos
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fortunarum
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
romam
roma: Rom
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tulissent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uenturos
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ultimo
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum