Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  038

Ab narnia, vitandae suspicionis an quia pavidis consilia in incerto sunt, nare ac mox tiberi devectus auxit vulgi iras, quia navem tumulo caesarum adpulerat dieque et ripa frequenti, magno clientium agmine ipse, feminarum comitatu plancina et vultu alacres incessere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte938 am 02.02.2024
Von Narnia aus, entweder um Verdacht zu vermeiden oder weil den Ängstlichen ihre Pläne unsicher erscheinen, wurde er auf der Nar und bald auf dem Tiber gefahren, und er steigerte den Zorn des gemeinen Volkes, weil er sein Schiff an einem belebten Tag und Ufer zum Grab der Caesaren gelenkt hatte, selbst mit einem großen Gefolge von Klienten, Plancina mit einem Geleit von Frauen, und sie schritten mit fröhlichen Mienen einher.

von freya.861 am 04.05.2017
Nachdem er Narnia verlassen hatte, sei es um Verdacht zu vermeiden oder aufgrund der Unentschlossenheit, die Angst mit sich bringt, reiste er die Nar und dann den Tiber hinab, was die Öffentlichkeit nur noch wütender machte. Dies lag daran, dass er sein Schiff an einem geschäftigen Tag nahe dem Kaisergrab am Flussufer festgemacht hatte. Er kam mit einer großen Gruppe von Anhängern, während Plancina von mehreren Frauen begleitet wurde, und sie schritten dahin, fröhlich und sorglos aussehend.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adpulerat
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alacres
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
alacris: eifrig, begierig, munter, lebhaft, fröhlich, schnell, hurtig
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
auxit
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
caesarum
caesar: Caesar, Kaiser
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
clientium
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
comitatu
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
devectus
devehere: hinabführen, hinabbringen, herabtransportieren, abwärts tragen
dieque
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminarum
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incerto
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
incessere
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nare
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
naris: Nasenloch, Nase
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
pavidis
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
plancina
plancus: Plancus (römisches Cognomen), Adler (bei Plinius), plattfüßig
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
ripa
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suspicionis
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tiberi
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
vitandae
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum