Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  222

In gallia quoque, cum damnatarum sororum ornamenta et supellectilem et servos atque etiam libertos immensis pretiis vendidisset, invitatus lucro, quidquid instrumenti veteris aulae erat ab urbe repetiit, comprensis ad deportandum meritoriis quoque vehiculis et pistrinensibus iumentis, adeo ut et panis romae saepe deficeret et litigatorum plerique, quod occurrere absentes ad vadimonium non possent, causa caderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro9885 am 05.07.2023
In Gallien ebenso, nachdem er die Schmuckstücke und Möbel und Sklaven und sogar Freigelassenen der verurteilten Schwestern zu ungeheuren Preisen verkauft hatte, vom Gewinn verlockt, suchte er alles Inventar des alten Palastes aus der Stadt zurück, wobei er selbst die gemieteten Fahrzeuge und Bäckereifuhrwerke zur Beförderung beschlagnahmte, derart, dass sowohl Brot in Rom oft fehlte und sehr viele Rechtsstreitende, weil sie nicht in der Lage waren, abwesend zum Gerichtstermin zu erscheinen, ihren Prozess verloren.

von benedict.i am 05.08.2015
In Gallien verkaufte er, nachdem er die Besitztümer seiner verurteilten Schwestern – einschließlich ihrer Schmuckstücke, Möbel, Sklaven und sogar ihrer Freigelassenen – zu enormen Preisen veräußert hatte, aus Gewinnsucht alles alte Palastinventar aus Rom. Er beschlagnahmte sogar Mietfahrzeuge und Lasttiere der Bäckereien für den Transport, was häufige Brothungersnöte in Rom verursachte. Infolgedessen verloren viele Prozessbeteiligte ihre Rechtssachen, weil sie nicht zu ihren angesetzten Gerichtsterminen erscheinen konnten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
absentes
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aulae
aula: Halle, Hof, Palast, Königshof, Hofstaat, Audienzsaal
caderent
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comprensis
comprendere: begreifen, verstehen, erfassen, festnehmen, umfassen, einschließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnatarum
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
deficeret
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deportandum
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
immensis
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instrumenti
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
invitatus
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
iumentis
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
libertos
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
litigatorum
litigator: Prozesspartei, Kläger, Ankläger, Rechtsstreiter
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
lucro
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
meritoriis
meritorium: Mietwohnung, Gasthaus, Schenke, Mietskasernen
meritorius: verdienstlich, würdig, verdient, gemietet
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occurrere
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
ornamenta
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
panis
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
pane: Brot
pistrinensibus
pistrinensis: zu einer Mühle gehörig, zu einer Bäckerei gehörig, in einer Mühle gehalten, in einer Bäckerei gehalten
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pretiis
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repetiit
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
romae
roma: Rom
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
sororum
soror: Schwester
supellectilem
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vadimonium
vadimonium: Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Gerichtsverpflichtung, Versprechen vor Gericht zu erscheinen
vehiculis
vehiculum: Wagen, Fahrzeug, Fuhrwerk, Beförderungsmittel
vendidisset
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum