Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  286

Tumultuanti per centurionem denuntiavit, abiret sine mora ostiam perferretque ad ptolemaeum regem in mauretaniam codicillos suos; quorum exemplum erat: ei quem istoc misi, neque boni quicquam neque mali feceris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah.h am 04.07.2018
Dem Unruhestifter verkündete er durch einen Zenturio, dass er ohne Verzug nach Ostia reisen und die Schreiben an Ptolemäus, den König in Mauretanien, überbringen solle; deren Inhalt war: Dem, den ich dorthin gesandt habe, sollst du weder etwas Gutes noch etwas Böses antun.

von leonhard.872 am 25.04.2023
Er sandte einen Zenturio, um dem Unruhestifter mitzuteilen, dass er sich unverzüglich nach Ostia begeben und seine Botschaft an König Ptolemäus in Mauretanien überbringen solle. Die Nachricht lautete: Behandle die Person, die ich zu dir sende, weder gut noch schlecht.

Analyse der Wortformen

abiret
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
boni
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
centurionem
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
codicillos
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
denuntiavit
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
feceris
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istoc
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
istoc: dorthin, dahin, in jene Richtung, an jenen Ort
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
misi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
ostiam
ostia: Mündungen (eines Flusses), Eingänge, Hafen, Ostia (Hafenstadt von Rom)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perferretque
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
que: und, auch, sogar
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tumultuanti
tumultuare: lärmen, toben, sich auflehnen, aufruhen, in Aufruhr sein, sich unruhig benehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum