Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  054

Nec abhorret a veritate, cum sint quidam auctores, ipsum postea etsi non de perfecto, at certe de cogitato quondam parricidio professum; gloriatum enim assidue in commemoranda sua pietate, ad ulciscendam necem matris et fratrum introisse se cum pugione cubiculum tiberi i dormientis et misericordia correptum abiecto ferro recessisse; nec illum, quanquam sensisset, aut inquirere quicquam aut exsequi ausum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi847 am 27.09.2016
Diese Geschichte erscheint glaubwürdig, wie einige Autoren behaupten, dass er später – wenn nicht die Tat selbst, dann zumindest die Planung des Mordes an seinem Vormund – zugegeben habe. Er pflegte oft von seinem Pflichtgefühl zu erzählen und beschrieb, wie er in Tiberius' Schlafzimmer eingedrungen sei, während dieser schlief, einen Dolch bei sich, um den Tod seiner Mutter und Brüder zu rächen, aber von Mitleid überwältigt wurde und die Waffe wegwarf, bevor er ging. Tiberius, obwohl er davon wusste, wagte es nicht, zu ermitteln oder irgendeine Maßnahme zu ergreifen.

von jonathan.v am 21.02.2014
Und es weicht nicht von der Wahrheit ab, da es gewisse Autoren gibt, die berichten, dass er selbst später, wenn auch nicht über eine vollendete Tat, so doch über einen einst geplanten Muttermord bekannt habe; denn er rühmte sich wiederholt, seiner Pflicht gedenkend, dass er zur Rache für den Tod seiner Mutter und Brüder mit einem Dolch in das Schlafgemach des schlafenden Tiberius eingetreten sei und, von Barmherzigkeit ergriffen, die Waffe weggeworfen und zurückgetreten sei; und jener wagte es nicht, obwohl er es wahrgenommen hatte, irgendetwas zu untersuchen oder zu unternehmen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abhorret
abhorrere: zurückschrecken, sich entsetzen, abweichen, nicht passen, unvereinbar sein mit, entfernt sein von
abiecto
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abjectare: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, verstoßen, aufgeben
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
assidue
assidue: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
ausum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cogitato
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cogitatum: Gedanke, Einfall, Absicht, Plan, Überlegung, Erwägung
cogitatus: Gedanke, Überlegung, Absicht, Vorsatz, überlegt, durchdacht, vorsätzlich, geplant
commemoranda
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
correptum
correpere: ergreifen, an sich reißen, raffen, packen, zurechtweisen, schelten, verkürzen, abkürzen, schnell durchlaufen, zurücklegen
correptus: ergriffen, gepackt, erwischt, gescholten, zurechtgewiesen, verkürzt, abgekürzt
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dormientis
dormire: schlafen, ruhen, untätig sein, nachlässig sein
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
exsequi
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fratrum
frater: Bruder
gloriatum
gloriari: prahlen, sich rühmen, sich brüsten, stolz sein, angeben
i
I: 1, eins
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquirere
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
introisse
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necem
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parricidio
parricidium: Elternmord, Verwandtenmord, Vatermord, Muttermord
perfecto
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
professum
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
pugione
pugio: Dolch, Kurzschwert
quanquam
quanquam: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
recessisse
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sensisset
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tiberi
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
ulciscendam
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
veritate
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
veritate: in Wahrheit, tatsächlich, wirklich, wahrlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum