Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  009

Oravit causas etiam triumphalis; atque inter cetera studiorum monimenta reliquit et comoedias graecas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef.s am 14.10.2014
Er führte Rechtssachen, auch als Triumphator; und unter anderen Zeugnissen seiner Studien hinterließ er auch griechische Komödien.

von leano837 am 05.04.2022
Er arbeitete auch nach seinem Triumph als Anwalt und hinterließ unter seinen anderen wissenschaftlichen Werken einige griechische Komödien.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
comoedias
comoedia: Komödie, Lustspiel, Bühnenstück
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
graecas
graecus: griechisch, Grieche
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
monimenta
monimentum: Denkmal, Monument, Mahnmal, Erinnerungszeichen, Urkunde, Beweis
oravit
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
studiorum
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
triumphalis
triumphalis: triumphalisch, zum Triumph gehörig, einen Triumph feiernd
triumphal: Triumphschmuck, Triumphzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum