Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  092

Sparsit et missilia variarum rerum et panaria cum obsonio viritim divisit; qua epulatione equiti r.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela9851 am 25.06.2020
Er verteilte verschiedene Geschenke und reichte jedem einzeln Körbe mit Beilagen aus; dieses Festmahl war für die römische Kavallerie.

von fabian821 am 19.04.2014
Er streute verschiedene Gegenstände umher und verteilte Brotkörbe mit Genuss an jeden Einzelnen; bei diesem Mahl für den römischen Ritter.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divisit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
epulatione
epulari: schmausen, festlich speisen, ein Festmahl halten
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
equiti
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
missilia
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
obsonio
obsonium: Zukost, Beilage, Delikatesse, Leckerbissen, Speise, Lebensmittel, Proviant
panaria
panarium: Brotkorb, Brotdose
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
r
r: -
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sparsit
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
variarum
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
viritim
viritim: einzeln, Mann für Mann, persönlich, für jeden Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum