Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  185

Cumque in demortuae locum aliam capi oporteret ambirentque multi ne filias in sortem darent, adiuravit, si cuiusquam neptium suarum competeret aetas, oblaturum se fuisse eam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.v am 23.09.2017
Und als es notwendig war, eine andere an Stelle der Verstorbenen zu wählen, und als viele umwarben, damit sie ihre Töchter nicht in die Auswahl geben würden, schwor er, dass er, wenn das Alter einer seiner Enkelinnen geeignet gewesen wäre, sie dargeboten hätte.

von stella.d am 29.12.2020
Als es notwendig wurde, eine Ersatzperson für die verstorbene Frau zu wählen, und während viele Menschen versuchten, ihre Töchter aus dem Auswahlprozess herauszuhalten, schwor er, dass er eine seiner eigenen Enkelinnen angeboten hätte, wenn eine von ihnen das richtige Alter gehabt hätte.

Analyse der Wortformen

adiuravit
adiurare: beschwören, beeiden, eidlich beteuern, einen Eid leisten
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ambirentque
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
que: und, auch, sogar
capi
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
competeret
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
demortuae
demori: absterben, ersterben, verscheiden
demortuus: tot, verstorben
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
filias
filia: Tochter
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neptium
neptis: Enkelin, Nichte
oblaturum
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
oporteret
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum