Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  302

Promiscuis salutationibus admittebat et plebem, tanta comitate adeuntium desideria excipiens, ut quendam ioco corripuerit, quod sic sibi libellum porrigere dubitaret, quasi elephanto stipem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.b am 08.08.2021
Er empfing Menschen aller Gesellschaftsschichten zu öffentlichen Audienzen und behandelte ihre Anliegen mit solcher Freundlichkeit, dass er einmal scherzhaft jemanden tadelte, der zögerlich schien, ihm eine Eingabe zu überreichen, und fragte, ob er meine, einem Elefanten Kleingeld zu geben.

von conrat.925 am 15.07.2018
Mit wahllos verteilten Begrüßungen nahm er selbst das gemeine Volk auf, und empfing die Bitten der Kommenden mit solcher Freundlichkeit, dass er jemanden im Scherz tadelte, weil dieser zögerte, ihm eine Eingabe zu überreichen, als würde man einem Elefanten eine Münze geben.

Analyse der Wortformen

adeuntium
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
admittebat
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
comitate
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitari: begleiten, geleiten, sich anschließen, im Gefolge sein, Konvoi geben
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
corripuerit
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
desideria
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
dubitaret
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
elephanto
elephantus: Elefant, Elfenbein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipiens
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
ioco
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
libellum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
porrigere
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
promiscuis
promiscuus: gemischt, vermischt, unterschiedslos, allgemein, gemeinsam, ununterscheidbar, unterschiedslos, durcheinander, allgemein, gemeinsam
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salutationibus
salutatio: Gruß, Begrüßung, Besuch, Morgenempfang, Ehrenbezeugung
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
stipem
stips: Beitrag, Spende, Almosen, Opfergabe, Gabe, kleine Münze, Zahlung
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum