Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  403

Antonius super festinatas liviae nuptias obiecit et feminam consularem e triclinio viri coram in cubiculum abductam, rursus in convivium rubentibus auriculis incomptiore capillo reductam; dimissam scriboniam, quia liberius doluisset nimiam potentiam paelicis; condiciones quaesitas per amicos, qui matres familias et adultas aetate virgines denudarent atque perspicerent, tamquam toranio mangone vendente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou968 am 03.08.2022
Antonius kritisierte Augustus dafür, Livia überstürzt geheiratet zu haben und eine Konsulsfrau mitten vor aller Augen aus dem Speisesaal in ein Schlafzimmer geführt zu haben, um sie dann mit geröteten Ohren und zerzausten Haaren zurück zur Dinnerparty zu bringen. Er tadelte ihn auch dafür, sich von Scribonia geschieden zu haben, weil sie sich zu offen über den übermäßigen Einfluss seiner Geliebten beschwert hatte, und dafür, seine Freunde potenzielle Ehefrauen wie Sklaven untersuchen zu lassen, indem sie verheiratete Frauen und reife Jungfrauen entkleideten und begutachteten - ganz wie der Sklavenhändler Toranius es getan hätte.

von leyla.915 am 05.08.2017
Antonius erhob Einwände gegen die überstürzte Heirat Livias und dass eine Frau konsularischen Ranges vor aller Augen aus dem Speisesaal ihres Mannes in die Schlafkammer geführt und dann mit geröteten Ohren und zerzaustem Haar wieder zum Gelage zurückgebracht wurde; dass Scribonia entlassen worden sei, weil sie zu frei über die übermäßige Macht einer Mätresse geklagt habe; dass Bedingungen durch Freunde gesucht wurden, die Familienmütter und herangewachsene Jungfrauen entblößten und inspizierten, ganz wie ein Sklavenhändler beim Verkauf.

Analyse der Wortformen

abductam
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
adultas
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auriculis
auricula: Öhrchen, kleine Ohrmuschel, Ohrmuschel
capillo
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
condiciones
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
consularem
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
convivium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
denudarent
denudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, bloßlegen, entkleiden
dimissam
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
doluisset
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
feminam
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
festinatas
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incomptiore
incomptus: ungepflegt, ungeschmückt, unordentlich, struppig, rauh, ungebildet
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
liberius
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
mangone
mango: Händler, Krämer, Sklavenhändler, Betrügerischer Verkäufer
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nimiam
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
obiecit
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
paelicis
paelex: Nebenfrau, Geliebte, Buhle, Konkubine
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perspicerent
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
potentiam
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
quaesitas
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
reductam
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reductus: zurückgeführt, zurückgezogen, verkleinert, beschränkt, abgelegen, einsiedlerisch
rubentibus
rubens: rötlich, rot werdend, glühend, errötend
rubere: rot sein, erröten, sich röten
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
triclinio
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)
vendente
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
virgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum