Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  462

Vultu erat vel in sermone vel tacitus adeo tranquillo serenoque, ut quidam e primoribus galliarum confessus sit inter suos, eo se inhibitum ac remollitum quo minus, ut destinarat, in transitu alpium per simulationem conloquii propius admissus in praecipitium propelleret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.905 am 02.11.2024
Seine Miene war so ruhig und friedlich, ob er sprach oder schwieg, dass einer der gallischen Häuptlinge später seinen Gefährten gestand, dies habe ihn davon abgehalten, seinen Plan auszuführen: Er hatte beabsichtigt, ihn während eines vorgetäuschten Gesprächs in den Alpen näher an sich heranzulassen und dann von einem Abhang zu stoßen.

von rebekka.905 am 07.03.2014
Seiner Erscheinung nach war er, sowohl im Gespräch als auch im Schweigen, derart ruhig und gelassen, dass einer der führenden Männer der Gallier unter seinesgleichen gestand, er sei durch dessen Wesen derart gehemmt und besänftigt worden, dass er von seinem ursprünglichen Plan, ihn während der Alpenüberquerung unter dem Vorwand eines Gesprächs näher herangelassen in den Abgrund zu stoßen, Abstand genommen habe.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
admissus
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissus: Zulassung, Einlass, Zutritt, Erlaubnis zum Eintritt, Vergehen, Schuld, Missetat
alpium
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
alpium: die Alpen
confessus
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
confessus: geständig, bekannt, offenkundig, offenbar, Bekenner, Beichtvater
conloquii
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
destinarat
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
galliarum
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
aros: Aronstab
arum: Aronstab
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhibitum
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praecipitium
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
propelleret
propellere: vorwärts treiben, vorwärts stoßen, antreiben, abwehren, zurückstoßen, vertreiben, verwerfen
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
remollitum
remollire: wieder weich machen, erweichen, mildern, schwächen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
serenoque
que: und, auch, sogar
serenus: heiter, klar, wolkenlos, ruhig, gelassen, heiter gestimmt
serenum: heiterer Himmel, klare Luft, Heiterkeit, Gelassenheit
serenare: aufheitern, heiter machen, beruhigen, klären, wolkenlos machen
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
simulationem
simulatio: Verstellung, Vortäuschung, Heuchelei, Schein, Simulation
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tacitus
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tranquillo
tranquillus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, heiter
tranquillum: Ruhe, Stille, Windstille, Gelassenheit
tranquillare: beruhigen, stillen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen
transitu
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum