Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  463

Oculos habuit claros ac nitidos, quibus etiam existimari volebat inesse quiddam divini vigoris, gaudebatque, si qui sibi acrius contuenti quasi ad fulgorem solis vultum summitteret; sed in senecta sinistro minus vidit; dentes raros et exiguos et scabros; capillum leviter inflexum et subflavum; supercilia coniuncta; mediocres aures; nasum et a summo eminentiorem et ab imo deductiorem; colorem inter aquilum candidumque; staturam brevem quam tamen iulius marathus libertus et a memoria eius quinque pedum et dodrantis fuisse tradit, sed quae commoditate et aequitate membrorum occuleretur, ut non nisi ex comparatione astantis alicuius procerioris intellegi posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.951 am 29.08.2022
Er hatte helle, klare Augen, und er mochte es, wenn die Menschen glaubten, sie enthielten einen Hauch göttlicher Kraft. Er war erfreut, wenn Menschen ihren Blick senken mussten, als würden sie vom Sonnenlicht geblendet, wenn er sie eindringlich ansah. Im Alter wurde sein linkes Auge schwächer. Seine Zähne standen weit auseinander, waren klein und rauh. Sein Haar war leicht gewellt und gelblich, seine Augenbrauen trafen sich in der Mitte, und seine Ohren waren durchschnittlich groß. Seine Nase war etwas gebogen, mit einem hervorstehenden Nasenrücken und einer leicht zugespitzten Spitze. Seine Hautfarbe lag zwischen Oliv und Blass. Er war klein, obwohl sein Freigelassener und Sekretär Iulius Marathus verzeichnete, dass er eins siebenundsiebzig Meter groß war. Dennoch ließen seine gut proportionierten und ausgewogenen Gesichtszüge seine geringe Körpergröße nur bemerken, wenn er neben jemandem Größerem stand.

von karoline.943 am 18.08.2022
Er hatte helle und glänzende Augen, in denen er sogar etwas von göttlicher Kraft zu erkennen wünschte, und er freute sich, wenn jemand, während er ihn intensiv anblickte, sein Gesicht senkte, als wäre er geblendet vom Sonnenlicht; im Alter sah er jedoch mit dem linken Auge weniger gut; Zähne spärlich, klein und uneben; Haar leicht gelockt und gelblich; Augenbrauen zusammengewachsen; mittlere Ohren; Nase sowohl von oben hervorstehend als auch unten etwas zugespitzt; Hautfarbe zwischen dunkel und hell; Gestalt klein, die jedoch Iulius Marathus, sein Freigelassener und aus seinen Aufzeichnungen, auf fünf Fuß und drei Viertel angibt, aber die durch die Proportion und Symmetrie seiner Gliedmaßen verborgen wurde, sodass sie nur im Vergleich mit einer größeren Person daneben wahrgenommen werden konnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequitate
aequitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Unparteilichkeit, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Ebenheit, ruhige Haltung
alicuius
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aquilum
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
aquila: Adler, Legionsadler
astantis
astare: dabeistehen, anwesend sein, beistehen
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
brevem
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
candidumque
que: und, auch, sogar
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
capillum
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
claros
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
commoditate
commoditas: Bequemlichkeit, Annehmlichkeit, Vorteil, Nutzen, Gelegenheit, Eignung, Angemessenheit, Zuvorkommenheit, gehörige Beschaffenheit
comparatione
comparatio: Vergleich, Zusammenstellung, Gegenüberstellung, Beschaffung, Erwerb, Vorbereitung
coniuncta
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
contuenti
contuere: betrachten, ansehen, erblicken, beschauen, beobachten
contueri: betrachten, ansehen, erblicken, beschauen, überdenken
deductiorem
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
dentes
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
divini
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
dodrantis
dodrans: Dreiviertel, neun Unzen (römische Maßeinheit)
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eminentiorem
eminens: hervorragend, ausgezeichnet, bedeutend, vorragend, hervorstechend, auffallend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exiguos
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
existimari
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fulgorem
fulgor: Glanz, Helligkeit, Strahlenglanz, Blitz, Schimmer, Pracht
gaudebatque
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
que: und, auch, sogar
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inesse
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
inflexum
inflectere: beugen, biegen, krümmen, abbiegen, verändern, beeinflussen, umstimmen, wenden, lenken
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iulius
Iulius: Juli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
leviter
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
mediocres
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
membrorum
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nasum
nasus: Nase, Geruchssinn, Spürsinn
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nitidos
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occuleretur
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procerioris
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quiddam
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinque
quinque: fünf
raros
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
scabros
scaber: rau, schmutzig, schuppig, krätzig, ungeschliffen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senecta
senecta: Alter, Greisenalter, hohes Alter
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sinistro
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
staturam
statura: Statur, Größe, Gestalt, Wuchs
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
subflavum
sufflavus: gelblich, hellgelb, hellblond
summitteret
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
summo
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
supercilia
supercilium: Augenbraue, Braue, Überheblichkeit, Hochmut
supercilius: Augenbraue
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tradit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vigoris
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität
volebat
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vultum
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum