Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  546

In secessu apolloniae theogenis mathematici pergulam comite agrippa ascenderat; cum agrippae, qui prior consulebat, magna et paene incredibilia praedicerentur, reticere ipse genituram suam nec velle edere perseverabat, metu ac pudore ne minor inveniretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin.g am 01.10.2024
In einem Rückzugsort von Apollonia war er mit Agrippa als Begleiter in die Sternwarte des Mathematikers Theogenes gestiegen; während Agrippa, der zuerst befragt wurde, große und fast unglaubliche Dinge vorhergesagt bekam, beharrte er selbst darauf, über seine eigene Geburtstafel zu schweigen und sie nicht offenbaren zu wollen, aus Furcht und Scham, er könnte als geringer befunden werden.

von nicole964 am 08.08.2022
Während seines Aufenthalts in Apollonia stieg er mit Agrippa in die Werkstatt des Mathematikers Theogenes hinauf. Als Agrippa, der zuerst befragt wurde, erstaunlich gute Vorhersagen erhielt, die fast zu gut schienen, um wahr zu sein, schwieg er über sein eigenes Horoskop und weigerte sich, es zu teilen, aus Angst und Scham, dass seine Vorhersagen möglicherweise weniger beeindruckend sein könnten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
agrippae
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
ascenderat
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
comite
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
consulebat
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
edere
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genituram
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incredibilia
incredibilis: unglaublich, unfassbar, außergewöhnlich, unvorstellbar, erstaunlich
inveniretur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mathematici
mathematicus: Mathematiker, Astrologe, mathematisch
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
pergulam
pergula: Vorbau, Laube, Schuppen, Laden, Stand, Pergola, Rankgerüst
perseverabat
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
praedicerentur
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reticere
reticere: verschweigen, stillschweigen, verheimlichen, unterdrücken, übergehen
secessu
secessus: Rückzug, Absonderung, Abgeschiedenheit, Gang beiseite, Ausflug
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum