Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  037

Ille quidem celare cupit turpique pudore tempora purpureis temptat relevare tiaris; sed solitus longos ferro resecare capillos viderat hoc famulus, qui cum nec prodere visum dedecus auderet, cupiens efferre sub auras, nec posset reticere tamen, secedit humumque effodit et, domini quales adspexerit aures, voce refert parva terraeque inmurmurat haustae indiciumque suae vocis tellure regesta obruit et scrobibus tacitus discedit opertis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara973 am 24.11.2014
Er begehrt fürwahr zu verbergen und versucht mit schändlicher Scham seine Schläfen mit purpurnen Tiaren zu verhüllen; doch ein Diener, der gewohnt war, die langen Haare mit Eisen zu schneiden, hatte dies gesehen, der, als er weder das gesehene Schändliche zu offenbaren wagte, noch es unter den Lüften hervorbringen wollte, noch gleichwohl schweigen konnte, sich zurückzieht und die Erde gräbt und welcherlei Ohren seines Herrn er gesehen, mit kleiner Stimme berichtet und in die gegrabene Erde murmelt und das Zeugnis seiner Stimme mit Erde ersetzt begräbt und aus den bedeckten Gruben lautlos entweicht.

von louise863 am 21.06.2017
Er versucht, seine Schande zu verbergen und bedeckt seine Schläfen mit purpurnen Turbanen. Aber sein Friseur, der sonst sein langes Haar schnitt, hatte gesehen, was darunter verborgen war. Unfähig, das Geheimnis zu bewahren, aber zu ängstlich, es jemandem offen zu sagen, ging der Diener für sich allein und grub ein Loch in den Boden. Dann flüsterte er in das Loch, welche Art von Ohren er bei seinem Herrn gesehen hatte, bedeckte seine Worte mit Erde und entfernte sich leise von dem begrabenen Geheimnis.

Analyse der Wortformen

adspexerit
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
auderet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
capillos
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
celare
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiens
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
cupit
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
dedecus
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
discedit
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
efferre
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
effodit
effodere: ausgraben, ausheben, umgraben, hervorgraben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famulus
famulus: Diener, Sklave, Knecht, Hausangestellter, dienstbar, unterwürfig, abhängig
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
haustae
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humumque
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
que: und, auch, sogar
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indiciumque
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
que: und, auch, sogar
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
inmurmurat
immurmurare: hineinmurmeln, anmurmeln, murren, brummen
longos
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obruit
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
opertis
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
opertus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geheim, heimlich
opertum: geheimer Ort, bedeckter Ort, Unterschlupf
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prodere
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
purpureis
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
quales
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
regesta
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
relevare
relevare: lindern, mildern, erleichtern, entlasten, verringern, abschwächen, aufheben, erheben, emporheben, trösten
resecare
resecare: wegschneiden, abschneiden, beschneiden, stutzen, amputieren
reticere
reticere: verschweigen, stillschweigen, verheimlichen, unterdrücken, übergehen
scrobibus
scrobis: Grube, Graben, Loch, Erdloch
secedit
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tacitus
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tellure
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
temptat
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
terraeque
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
tiaris
tiara: Tiara, Diadem, Schmuckhaube
tiaras: Tiara, Turban, verzierter kegelförmiger asiatischer Kopfschmuck
turpique
que: und, auch, sogar
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
viderat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum